Der Versand lebender Mehlwürmer erfolgt bei Temperaturen von 0 C° bis max. 25 C°.

Unsere Philosophie

Für einen sauberen Planeten und gesunde Bewohner

Wir bei Kribbl lieben die Natur in all ihrer Vielfalt und wollen dazu beitragen, sie in all ihrer Pracht zu erhalten. Wir züchten Insekten aus Überzeugung. Denn Nährstoffreiche Nahrung für Mensch, Tier und Pflanze ist essentiell für ein gesundes Wachstum aller Arten. Insekten sind in anderen Kulturen schon lange fixer Bestandteil der Nahrung. Wir wollen artgerechtes Futter für Tiere anbieten und Inketen auch auf dem Esstisch der Österreicher „heimisch“ machen.

unsere Story

Fasziniert von der Idee, inmitten von Oberösterreich Mehlwürmer zu züchten, legten wir los.

Wir, das sind Barbara & Stefan Hochreiter. Junge Landwirte und Eltern zweier Kleinkinder.

Ein wenig blauäugig starteten wir die Zucht mit 2 kg Mehlwürmer im ehemaligen Gästezimmer. Schnell wurde dieses Zimmer zu klein und wir übersiedelten unsere Mitarbeiter in die jetzigen Zuchträume.

Unsere Mitarbeiter

Mehlwürmer, die Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor), sind etwa 2,5 cm lange, gelbbraune, wuselnde Proteinpakete. Sie knabbern sich glücklich durch Getreideprodukte und sind bei Haustieren als Snacks äußerst beliebt.

Kürzlich haben sie auch in der menschlichen Küche Einzug gehalten – knusprige Mehlwurm-Burger, jemand? Diese kleinen Krabbler sind nicht nur nahrhaft, sondern auch umweltfreundlich, da sie wenig Platz und Wasser brauchen. Also, warum nicht mal einen Mehlwurm probieren? Sie könnten der Snack der Zukunft sein!

Die verschiedenen Entwicklungsstadion der Mehlkäfer

Die Larven schlüpfen aus Eiern, häuten sich mehrfach, verpuppen sich und verwandeln sich schließlich in erwachsene Käfer, die den Zyklus fortsetzen.